
Fachbereiche und Therapieinhalte
So individuell wie die Menschen



NEUROLOGIE
Ergotherapie in der Neurologie wird eingesetzt, um die Handlungsfähigkeit von Menschen mit Erkrankungen bzw. Schädigungen des Nervensystems zu verbessern. Ziel ist es, verlorene Fähigkeiten in der Motorik, Wahrnehmung, Merkfähigkeit oder Konzentration wiederzuerlangen beziehungsweise Kompensationsstrategien bei bleibendem Funktionsverlust zu erarbeiten.
Was ist Ergotherapie?
Ergotherapie unterstützt Menschen jeden Alters, die in Folge einer Verletzung, Erkrankung, Behinderung oder Entwicklungsverzögerung Probleme in der Durchführung ihrer gewünschten und notwendigen Betätigungen des täglichen Lebens haben. (Quelle: www.ergotherapie.at)
Leistungsangebot
Der therapeutische, ganzheitliche Ansatz richtet sich auf die Person mit ihren Körperfunktionen (z.B. Training von Motorik, Körperwahrnehmung), auf die Umwelt (z.B. Umfeldberatung in der Schule, Arbeitsplatzgestaltung) und auf die Betätigung, die verbessert werden soll (z.B. Selbsthilfetraining).
(Quelle: www.ergotherapie.at)
„Habe Geduld mit allen Dingen vor allem aber mit dir selbst“